







Extra-Tipp:
Die Fachklinik
für Halloween
|
|
Halloween
Bedeutung, Brauch & Herkunftmami
mamma mama mutti mammi schwiegermutter mutter muti muttertagsbrauch geschichte
legende geschichten legenden gedichte gedicht halloweenbrauch
halloweenbrauchtum
 |
Halloween ist ursprünglich
ein heidnisches Fest, das aus dem
keltischen
Brauchtum entstanden ist. Es
wird am 31. Oktober gefeiert. |
Das Wort
"Halloween" leitet sich aus "hallow" = heilig her;
"Halloween" ist eine Abkürzung für "All Hallow's
Evening" und bezeichnet den Abend vor Allerheiligen. Der Ursprung des
Festes geht auf den kultischen Toten- und Neujahrsritus
"Samhain" zurück. Man glaubt, dass an diesem Abend die Seelen
aller in dem vergangenen Jahr Verstorbenen noch einmal in ihr irdisches
Dasein zurückkehren, bevor sie für immer ins Reich der Toten eingehen.
Die Grenze zwischen realer und irrealer Welt ist in dieser Zeit
aufgehoben. Das Böse ist allgegenwärtig, und in vorchristlicher Zeit
versuchte man, die Geister durch verschiedenste Opfer zu vertreiben oder
zu besänftigen. Durch die Christianisierung wurde der Geisterglaube
verbannt, und aus "Samhain" wurde "All Hallow's
Evening". So entstand das katholische "Allerheiligen", das
Fest, an dem die Kirche alle Heiligen ehrt. Dennoch konnte auch die
katholische Kirche nicht die alten Halloween-Traditionen auslöschen.
Die zweite Bedeutung des
keltischen Halloween hängt mit Erntedank
zusammen und dürfte dagegen
schon eher mit dem christlichen Glauben zu vereinen gewesen sein. Die
Druiden dankten an diesem Tag dem Sonnengott für die eingebrachte Ernte.
Aus beiden Traditionen und Bedeutungen von Halloween
haben sich vielfältige
Bräuche entwickelt, die bis heute, besonders in ganz Großbritannien
(v.a. im Ursprungsland Irland), Skandinavien und den USA (durch irische
Einwanderer "importiert") gepflegt werden.
Warum
der Kürbis?
Der Kürbis steht
symbolisch für Wiederauferstehung der
Toten, das ewige Leben und die
Fruchtbarkeit.
Jack-o-Lantern, der Brauch, einen
Kürbis auszuhöhlen und eine Kerze
hineinzustellen ist aus Halloween
nicht mehr wegzudenken. Und das kam so:
Man erzählt die Geschichte vom
Jack
O., der zu seinen Lebzeiten nur Böses tat und ein Trinker und Betrüger war, den
Teufel
durch eine List auf einen Baum gelockt und in den Stamm ein Kreuz geritzt habe.
Der
Teufel
war somit gefangen und konnte nicht herunter. Jack versprach
ihm, ihn herunter zu lassen, wenn er ihn nie wieder verführen würde. Als
Jack umkam, fand er weder einen Platz im
Himmel, da er ja nur Schlechtes
getan hatte, noch in der
Hölle, da er ja den
Teufel
über's Ohr gehauen
hatte. Der
Teufel
hatte aber ein geringes Erbarmen mit ihm und gab ihm
einen kleinen Funken, ein Stück glühende
Kohle. Jack steckte die
Kohle
in eine
Zuckerrübe
und so konnte er sich den Weg zwischen
Himmel
und
Hölle
beleuchten. Er spukt seitdem in der Welt der Lebenden.

Riesenauswahl
mit mehr als 8000 Halloween-Produkten:
Kostüme, Perücken, Deko, Masken, Make-Up und vieles mehr!
©
2004-2010 by www.halloween.q24.de,
Impressum,
Links |